Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Wir halten diese Bestimmungen ein. Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weitergegeben.
Für Ihre Identifikation bzw. Berechnung Ihrer Bonität werden auch Daten von ausländischen Kreditauskunfteien herangezogen, welche nicht bei CRIF AG gespeichert und daher auch nicht beauskunftet werden können.
Für nähere Informationen hierzu wenden Sie sich bitte direkt an jenes Land, welches für Sie in Frage kommt: Für Informationen aus Deutschland: CRIFBÜRGEL in 81373 München/Deutschland aus Österreich: CRIF GmbH in 1150 Wien/Österreich aus Italien: CRIF Spa in 40131 Bologna/Italien
Wir bemühen uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen.
Beim Zugriff auf unsere Webseiten werden folgende Daten in Logfiles gespeichert: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browser-Anfrage und allg. übertragene Informationen zum Betriebssystem resp. Browser. Diese Nutzungsdaten bilden die Basis für statistische, anonyme Auswertungen, so dass Trends erkennbar sind, anhand derer wir unsere Angebote entsprechend verbessern können.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Haftungsausschluss
CRIF AG übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen.
Haftungsansprüche gegen CRIF AG wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen.
Alle Angebote sind unverbindlich. CRIF AG behält sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Urheberrechte
Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website gehören ausschliesslich CRIF AG oder den speziell genannten Rechtsinhabern. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung der Urheberrechtsträger im Voraus einzuholen.
Haftung für Links
Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs. Es wird jegliche Verantwortung für solche Webseiten abgelehnt. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr des Nutzers oder der Nutzerin.
Cookie Richtlinie
Information über die Verwendung von Cookies
Der Inhaber der Datenschutzbearbeitung, CRIF AG mit Sitz Hagenholzstrasse 81, 8050 Zürich, nimmt Bezug auf den Gebrauch von Cookies auf der eigenen Webseite, basierend auf der europäischen Richtlinie 2009/136/EG (vom 19. Dezember 2009) welche seit 1. April 2007 in Art. 45c lit. b des schweizerischen Fernmeldegesetzes (FMG) umgesetzt wurde. Es wird darauf hingewiesen, dass alle anderen geforderten Informationen in der Datenschutzerklärung enthalten sind, die über einen auf der Homepage der Webseite vorhandenen Link aufgesucht werden kann.
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine kleine Datei, die typischerweise aus Buchstaben und Zahlen besteht und auf ein Gerät heruntergeladen wird, wenn der Nutzer auf bestimmte Websites zugreift. Cookies werden anschließend bei jedem späteren Besuch an die Ursprungswebsite zurückgesendet. Cookies sind nützlich, da sie einer Website ermöglichen, den Webbrowser oder das Gerät eines Nutzers wiederzuerkennen. Cookies erfüllen dabei viele Zwecke. Zum Beispiel muss der Nutzer mit Hilfe der Cookies nicht jedes Mal die erforderlichen Daten neu eingeben („save login“), wenn Sie unsere Websites besuchen. Cookies ermöglichen es auch, die Websites auf Ihre bevorzugten Bedürfnisse abzustimmen (Sprache, Interessengebiete) und gibt uns die Möglichkeit zu analysieren, wie gut unsere Websites funktionieren. Wir setzen dauerhafte und auf die Sitzung beschränkte Cookies ein. Dauerhafte Cookies werden nach einer bestimmten Zeit gelöscht, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Auf die Sitzung beschränkte Cookies (sog. Session Cookies oder auch temporäre Cookies) werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser wieder schließen. Wenn Sie nicht möchten, dass CRIF AG Cookies auf Ihrem Gerät platziert, können Sie die Verwendung von Cookies über Ihre Browsereinstellungen oder -optionen ablehnen. In einem solchen Fall kann es sein, dass Sie einige Bereiche von dieser Seite von CRIF AG nicht (ordnungsgemäß) nutzen können.
Welche Arten von Cookies verwendet CRIF AG?
Diese Seite von CRIF AG verwendet drei Arten von Cookies: • Technische Cookies: Diese Cookies werden benutzt, um die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen oder wenn dies unbedingt erforderlich ist, damit der Anbieter eines Dienstes der Informationsgesellschaft, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wurde, diesen Dienst zur Verfügung zu stellen kann . Die Cookies können wie folgt unterteilt werden: Navigations-Cookies oder Session-Cookies, die die normale Navigation und die Nutzung der Webseite ermöglichen. Analytische Cookies sind den technischen Cookies ähnlich und werden direkt von dem Betreiber der Webseite benutzt, um Informationen zu der Anzahl der Nutzer und ihrer Nutzungsweise in aggregierter Form zu sammeln. Funktionelle Cookies machen dem Nutzer die Navigation nach einer Reihe von ausgewählten Kriterien möglich, um den Service zu verbessern. • Profiling-Cookies: Diese Cookies werden benutzt, um die Navigation des Nutzers im Netz zu verfolgen und Profile zu seinem Geschmack, seinen Gewohnheiten und Entscheidungen zu erstellen. Mit diesen Cookies können an den Terminal des Nutzers Werbenachrichten übertragen werden, die mit den vom Nutzer bereits gezeigten Vorlieben übereinstimmen. • Cookies von Dritten: Die Cookies von Dritten sind von einer Webseite eingestellte Cookies, die nicht der aktuell besuchten Webseite entspricht. Während der Navigation auf der Webseite kann der Nutzer auf seinem Terminal auch Cookies erhalten, die von anderen Webseiten oder Webservern geschickt werden (so genannte "Dritte Parteien"), auf denen einige Elemente enthalten sein können (wie zum Beispiel Bilder, Karten, Töne, spezielle Links zu Seiten anderer Domänen), die auf der aktuell besuchten Webseite vorhanden sind.
Links zu den Cookies von Dritten
Die Freigabe und der Gebrauch von Cookies von Seiten von Dritten sind Datenschutzregeln unterworfen. Um eine bessere Transparenz und mehr Komfort zu garantieren, stellen wir Ihnen im Folgenden die Webadressen der verschiedenen Informationsschreiben und der Modalitäten zur Verwaltung der Cookies zusammen.
Art des Cookies Ziel Quelle Link Cookie Analytics
Diese Cookies, auch die Cache Cookies, werden von Google Analytics eingestellt und werden dazu benutzt, Informationen darüber zu sammeln, wie die Besucher die Webseite benutzen, wie hoch die Anzahl der Besucher ist, welche die Herkunftsseiten sind und welche Seiten auf unserer Webseite besucht werden. Wir nutzen diese Informationen, um Berichte auszufüllen und unsere Webseite zu verbessern; dadurch ist es uns zum Beispiel möglich, eventuelle von den Nutzern erfasste Fehler zu erkennen und ihnen eine unmittelbare Navigation zu garantieren, um einfach das zu finden, was sie suchen. Im Allgemeinen bleiben diese Cookies auf dem Computer des Besuchers so lange, bis sie gelöscht werden. Google Analytics http://www.google.com/policies
Werbe-oder Profiling Cookies
Cookies zur Anzeige von durch Youtube integrierte Videos Youtube https://www.google.com/intl/en/policies/technologies/cookies Wie Cookies deaktiviert, aktiviert oder gelöscht werden Standardmäßig werden fast alle Webbrowser eingestellt, um automatisch die Cookies anzunehmen, die durch die Browsereinstellungen eingeschränkt oder blockiert werden können. Wenn die Webseiten keine Cookies auf Ihrem Computer speichern sollen, dann stellen Sie den Browser so ein, dass eine Meldung vor der Archivierung jedes Cookies erhalten wird. Alternativ können Sie den Browser so einstellen, dass alle Cookies oder nur die Cookies von Dritten abgelehnt werden. Sie können auch alle bereits im System vorhandenen Cookies entfernen. Es ist jedoch darauf hinzuweisen, dass die Einstellungen separat in jedem Browser und benutztem Computer geändert werden müssen. Die Blockierung der Cookies verhindert nicht die Anzeige der Werbeannoncen. Sie werden ausschließlich nicht mehr nach Ihren Interessen personalisiert und werden häufiger vorgeschlagen. In jedem Browser werden die Einstellungen nach einem anderen Verfahren geändert. Bei Bedarf kann die Hilfsfunktion des Browsers benutzt werden, um korrekte Einstellungen zu definieren. Für weitere Informationen zur Verwaltung der Cookies geben wir Ihnen eine Liste der Links mit den meist benutzten Browsern:
Internet Explorer™ https://www.verbraucher-sicher-online.de/anleitung/cookie-einstellungen-in-internet-explorer-7- und-8-vornehmen
Safari™ https://www.verbraucher-sicher-online.de/anleitung/cookies-verwalten-in-apple-safari
Chrome™ https://www.verbraucher-sicher-online.de/anleitung/cookies-verwalten-in-google-chrome
Firefox™ https://www.verbraucher-sicher-online.de/anleitung/cookies-verwalten-im-firefox-browser